Unkompliziertes Vergnügen
Vor 10 Jahren baute Stefanie Karpf ihren ersten eigenen Wein aus, einen fruchtigen, unbeschwerten Silvaner, ideal für schöne ...
Entdeckungen in Sachsen
Wer in die mit rund 500 Hektar drittkleinste oder elftgrößte Weinregion Deutschlands reist, sollte zuerst einmal ein Weingut besuchen ...
Vom Reiz der Alten
Nein, das ist kein lobender Beitrag über Beziehungen zwischen sehr unterschiedlichen Altersklassen Hier geht es um die Qualität von ...
Work-Life-Balance im Keller
Blickt Julia Schittler in die Zukunft, sieht sie sich irgendwann um die Welt reisen, am besten mit ein paar Flaschen von ihren eigenen ...
Entdeckungen an der Nahe
Lust auf Natur mit genussreichen Abwechslungen, dafür steht das Anbaugebiet Nahe Dort präsentieren sich auf einem 130 Kilometer ...
Entdeckungen in Württemberg
Wer die 11500 Hektar große Weinregion Württemberg hautnah erleben möchte, müsste schon etwas Zeit mitbringen Immerhin ist die ...
Fränkische Wegweiser
Das Anbaugebiet mit seinen etwa 4100 Betrieben, davon rund 70 Prozent Mitglieder von Genossenschaften, erstreckt sich über mehr als ...
Großer Beifall für Müller-Thurgau
Prof Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau züchtete aus den Sorten Riesling x Madeleine Royale den 1913 nach ihm benannten ...
Entdeckungen in Saale-Unstrut
Früher war alles besser Allerdings nur in Bezug auf die Rebfläche Immerhin sollen im 16 Jahrhundert in der Region Saale-Unstrut über ...
“Unsere Besten” – weshalb das sinnvoll ist
Neulich erhielt ich eine Anfrage eines bekannten Winzers, die sicher nicht nur den Absender umtreibt: Warum zeichnet unser Magazin denn ...